Häufige PV -Kabel -Auswahltabelle für Solarkraftstationen


In einem Solar -Photovoltaik -Stromerzeugungssystem, Jeder Link - vom Solarpanel zum Wechselrichter, und dann zum Netz oder der Last - ist entscheidend. Der Kabel, die diese Komponenten verbinden einen signifikanten Einfluss auf die Gesamtleistung des Systems haben. Die Auswahl des geeigneten Kabeltyps ist nicht nur für den sicheren und stabilen Betrieb des Systems von wesentlicher Bedeutung, sondern wirkt sich auch direkt oder indirekt auf die Stromerzeugungseffizienz des Photovoltaiksystems aus.

Kabel in Photovoltaikkraftwerk
Auswahl von Solarkabeln

Bedeutung der Kabelauswahl

  1. Aktuelle Tragfähigkeit: Die Hauptfunktion eines Kabels besteht darin, Strom zu übertragen. Wenn der ausgewähltes PV -Kabel hat einen Querschnittsbereich, der zu klein ist, Es führt zu einem größeren Widerstand, wenn größere Strömungen tragen, was zu erhöhten Stromverlusten führt, bekannt als Linienverluste. Linienverluste verringern die Gesamteffizienz des Photovoltaiksystems und verringern die Stromerzeugung.
  2. Temperatureffekt: Wenn Kabel unter hohem Strom arbeiten, Sie erzeugen Wärme. Übermäßige Temperatur beschleunigt nicht nur die Kabelalterung, sondern kann auch die Isolationsmaterialien beschädigen, Potenziell zu Bränden oder anderen Sicherheitsunfällen führen. Die Auswahl von Kabeln geeigneter Spezifikationen kann die Temperaturanstieg effektiv steuern, Sicherstellen, dass das System sicher und zuverlässig funktioniert.
  3. Spannungsabfall: Fernübertragung oder Verwendung von Kabeln mit zu kleinem Querschnitt kann zu signifikantem führen Spannungsabfälle, direkte Auswirkungen auf die Eingangsspannung des Wechselrichters und damit der Betriebseffizienz. Eine angemessene Kabelauswahl kann Spannungsabfälle minimieren, Sicherstellen, dass der Wechselrichter optimaler Effizienz und Verbesserung der Stromerzeugung funktioniert.

Kabelauswahlreferenztabelle (Von Kombinierkasten zum Wechselrichter)

NummerWechselrichterKupferkabelspezifikationen (Vom Wechselrichter bis zur Verteilungsbox)Aluminiumkabelspezifikationen (Vom Verteilungsbox zum Netzverbindungspunkt)NetzverbindungsentfernungNotiz
1SG10RTZC-YJV-0.6/1KV-5 × 4 mm²Yjlv-0.6/1KV-3 × 10+1 × 6 mm²≤ 100 m1. Wechselstromkabelabstand vom Netzverbindungsbox zum Netzverbindungspunkt ≤ 100 m.
2. Kupfer- und Aluminiumübergangsanschlüsse sollten gecrimt werden.
3. Sie sollten mit einem speziellen Crimp -Werkzeug geprägt werden.
4. Gemäß den tatsächlichen Bedingungen der Ware, Aluminiumkernkabel mit demselben Durchmesser, Aluminiumlegierungskabel, Ein einzelnes Kernaluminiumkabel und ein gebündeltes Aluminiumkabel können über die Verteilungsbox zum Netzverbindungspunkt verwendet werden.
5. Die Art des Kabels im gleichen Bereich muss konsistent sein.
2SG12TZC-YJV-0.6/1KV-5 × 6 mm²Yjlv-0.6/1KV-3 × 10+1 × 6 mm²≤ 70 m
Yjlv-0.6/1KV-3 × 16+1 × 10 mm²≤ 100 m
3SG15RTZC-YJV-0.6/1KV-5 × 10 mm²Yjlv-0.6/1KV-3 × 16+1 × 10 mm²≤ 100 m
4DuftendZC-YJV-0.6/1KV-5 × 10 mm²Yjlv-0.6/1KV-3 × 16+1 × 10 mm²≤ 70 m
Yjlv-0.6/1KV-3 × 25+1 × 16 mm²≤ 100 m
5SG25RTZC-YJV-0.6/1KV-5 × 10 mm²Yjlv-0.6/1KV-3 × 25+1 × 16 mm²≤ 70 m
Yjlv-0.6/1KV-3 × 35+1 × 16 mm²≤ 100 m
6SG33CXZC-YJV-0.6/1KV-3 × 16+2 × 10 mm²Yjlv-0.6/1KV-3 × 25+1 × 16 mm²≤ 70 m
Yjlv-0.6/1KV-3 × 35+1 × 16 mm²≤ 100 m
7SC0CXZC-YJV-0.6/1KV-3 × 25+2 × 16 mm²Yjlv-0.6/1KV-3 × 35+1 × 16 mm²≤ 70 m
Yjlv-0.6/1KV-3 × 50+1 × 25 mm²≤ 100 m
8SG10RT + SG10RTGleich wie das entsprechende WechselrichterkabelmodellYjlv-0.6/1KV-3 × 16+1 × 10 mm²≤ 70 m
Yjlv-0.6/1KV-3 × 25+1 × 16 mm²≤ 100 m
9SG12T + SG12TGleich wie das entsprechende WechselrichterkabelmodellYjlv-0.6/1KV-3 × 25+1 × 16 mm²≤ 70 m
Yjlv-0.6/1KV-3 × 35+1 × 16 mm²≤ 100 m
10SG15RT+SG12RT
SG15RT+SG15RT
SG20T + SG12T
Gleich wie das entsprechende WechselrichterkabelmodellYjlv-0.6/1KV-3 × 25+1 × 16 mm²≤ 70 m
Yjlv-0.6/1KV-3 × 35+1 × 16 mm²≤ 100 m
11SG20RT+SG15RT
SG20RT+SG20RT
Gleich wie das entsprechende WechselrichterkabelmodellYjlv-0.6/1KV-3 × 35+1 × 16 mm²≤ 70 m
Yjlv-0.6/1KV-3 × 50+1 × 25 mm²≤ 100 m
Kabelauswahlreferenztabelle (Von Kombinierkasten zum Wechselrichter)

Kabelauswahlreferenztabelle (Vom Wechselrichter bis zum Photovoltaik -Stromnetz)

Kabelauswahlberechnung von Kombinierkasten zum Wechselrichter
Kombinierkastenspezifikationen16 Eingänge1 Ausgabe
Maximaler Ausgangsstrom von Kombinierkasten imax = im*Anzahl der Schaltungen
Maximaler Ausgangsstrom der Kombinierkasten (A)IMAX133.92
Ausgewählte Kabelspezifikation YJV22-0.6/1KV 2×50/2×70/2×95/2x120 mm²
Spannungsabfallanforderung1.50%
Erlaubte Spannungsabfall ΔU = vm*n*1,5%
Spannungsabfall (V)ΔU10.263
Basierend auf der DC -Spannungsabfallformel ΔU = ρ*i*2l/s, L = ΔU*S/2RI
YJV22-0.6 / 1KV 2 X 50 mm²Zulässige Kabellänge (M)L107.6
YJV22-0.6 / 1KV 2 X 70 mm²Zulässige Kabellänge (M)L150.7
YJV22-0.6 / 1KV 2 X 95 mm²Zulässige Kabellänge (M)L204.5
YJV22-0.6 / 1KV 2 X 120 mm²Zulässige Kabellänge (M)L258.3
YJV22-0.6 / 1KV 2 X 150 mm²Zulässige Kabellänge (M)L322.9
YJV22-0.6 / 1KV 2 X 185 mm²Zulässige Kabellänge (M)L398.2
YJV22-0.6 / 1KV 2 X 240 mm²Zulässige Kabellänge (M)L516.6
YJV22-0.6 / 1KV 2 X 300 mm²Zulässige Kabellänge (M)L645.8
YJV22-0.6 / 1KV 2 X 400 mm²Zulässige Kabellänge (M)L861.1
Kabelauswahlreferenztabelle (Vom Wechselrichter bis zum Photovoltaik -Stromnetz)